Zum Inhalt springen

Närrischer Worschtabend 2023

Der RVE schickt Budenheimer auf Weltreise

Die Pankgrazien 2023

Der närrische Worschtabend ist auch nach der Unterbrechung ein voller Erfolg.

Am vergangenen Samstag war es wieder soweit, der „Radfahrer-Verein-Edelweiss“ öffnete wieder seine Tore für den traditionellen Worschtabend.
Schon 30 Minuten nach dem offiziellen Einlassbeginn war das große Bürgerhaus bereits stark gefüllt. Auch die diesjährige Worschtplatte lies wieder keine Wünsche offen. So wurde die Zeit bis zum Beginn der Sitzung bereits von vielen Gästen genutzt, um sich für die kommenden Stunden zu stärken und sich noch weiter in Stimmung zu bringen.
Um 18:11 Uhr war es dann soweit, der Fanfarenzug der „die Lerchen“ führte den Einzug rund um den Sitzungspräsidenten Ralf Falkenstein, der später auch in der Bütt brillierte, an. 
Unterstützt von einer Abordnung der Mainzer Ranzengarde und zahlreichen Gardisten der Budenheimer „Dalles-Ehrengarde“ war dies ein toller Vorgeschmack auf die folgende Sitzung.

Den Beginn durfte der auch in Mainz bekannte Budenheimer Alexander Lang in seiner Rolle als „Räuberhauptmann Schinderhannes“ bestreiten. Gekonnt führte er mit kritischem Blick durch das vergangene Jahr. 
Im Anschluss wusste die vereinseigene Tanzgruppe “Punkgrazien“ durch einen gekonnten Boxenstopp zu überzeugen.
Auch das Budenheimer Urgestein Adi Guckelsberger durfte als Nachwächter natürlich nicht fehlen und begeisterte die anwesenden Narren mit seiner unnachahmlichen Art des Vortrags.

Im Verlauf des späteren Programmes begann dann die Weltreise. Zusammen mit „Fit for Dance“ ging es farbprächtig nach Südamerika ins wundschöne Brasilien. Das Männerballett „Maingrazien“ führt die Zuschauer sicher über die grünen Hügel Irlands und dank des sportlichen Auftritts der „Mainzer Klinik Athleten“ ging es sogar zum kulturellen Austausch ins entfernte Bayern.

In der Pause wurde Bürgermeister Stephan Hinz noch eine besondere Ehre zu teil. Er durfte das langjährige Vereinsmitglied Karl Koch noch mit dem Budenheimer Gemeindeorden auszeichnen.
Auch Bernhard Kurz (Tandemsprecher) und Roland Lang durften den Pausenempfang nochmals nutzen um zwei neue Mitglieder in den Kreis des Tandems zu begrüßen. So wurde Heike Emmermann und Tim Froschmeier der Hals- und Kampagneorden verliehen.

Um die Gäste später in eine weiter erfolgreich närrische Kampange zu entlassen, durfte der Fastnachtssegen nicht fehlen. Dieser wurde, begleitet von einem kurzen Ausschweifer in die unterhaltsamsten Beichtgeheimnisse von Bürgermeister Stephan Hinz sowie die des RVE Vorstandes, durch Steffen Jobst als „Pfarrer Fulder“ erteilt.

„Nach dem zuerst schleppenden Vorverkauf der Tickets, mit dem aktuell alle Vereine zu kämpfen haben und dem späteren Ansturm auf die Tickets, bin ich froh, dass unser Sitzungskonzept wieder so gut aufgenommen wurde. Die Stimmung im Saal war von Anfang an Super! Die Gruppen und auch die Redner sich in diesem Jahr wieder selbst übertroffen. Ein großes Dankeschön an alle Aktiven und alle „narralesischen“ Gäste für diesen fantastischen Abend!“ so Roland Lang, Vorsitzender des RVE, im Anschluss an die Veranstaltung. Michael Walker, stellvertretender Vorsitzender des RVE, ergänzte euphorisch: „Und nach der Sitzung ist schon fast wieder vor der Sitzung. Nach Aschermittwoch werden auch wir vorerst „Fassenacht-Fasten“ aber bald schon wieder in die Planung für 2024 gehen. Die ersten Bestellungen durften wir noch am Samstag entgegennehmen. Wenn auch Sie sich schon wieder Ihren Platz für das kommende Jahr sichern wollen, kontaktieren Sie uns gerne.“

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner